Das Jahrtausende alte Wegenetz zwischen Schleswig und Flensburg und seine direkte Verbindung zum Zentralheiligtum der Friesen – der Forseti-Insel
Auf Seite 101 weißt die Chronik explizit darauf hin, dass es zwei sehr bedeutsame Fluss-Furten gab, die unsere Vorfahren bereits vor Tausenden von Jahre nutzten. Diese seichten Flussübergänge befinden sich bis heute auf dem damals „wichtigsten Verbindungsweg zwischen einem östlichen und einem westlichen Siedlungsgebiet der Bronzezeit“ (Heimatchronik, Seite 93). Auf Seite 102 wird betont, dass der ganze(!) Verkehr von Friesland (Bordelum mit seiner heiligen Quelle über Bredstedt, Joldelund, Sillerup) kommend und nach Schleswig gehend, hier entlang führte. Jeder, der die herausragende Bedeutung Alt Schleswigs als zentralen Knotenpunkt auf der Schleswiger-Landenge bis ins Hochmittelalter kennt (mehr dazu hier), weiß, wie intensiv dieser Weg also genutzt worden sein muss. Obendrein diente genau dieser Weg auch als die direkteste Verbindung zwischen dem Stammzentralheiligtum der Friesen und dem der Angeln bei Alt Brarup, dem Thorsberger Moor.